Transformation eines Vierseithofs im Bayerischen Wald, Grafenau


Neue Strukturen, robuste Materialien, eigenes Holz. Die Bauherren haben den Hof MOOSHAM 13, bestehend aus Wohnhaus, Stall- und Nebengebäuden sowie einem denkmalgeschützten Brotbackofen, im Jahr 2013 übernommen und führen diesen in siebter Generation. Die Bauherren wünschten sich für das um 1840 erbaute Wohnhaus eine nachhaltige, robuste und hochwertige Sanierung mit moderner und reduzierter Gestaltung. Gleichzeitig sollte der ursprüngliche Charakter des Hauses erkennbar bleiben. Durch zentral positionierte Volumen für die Sanitärbereiche wurde das Raumgefüge optimiert. Fünf separate Einheiten bieten nun Platz für die Wohnung der Bauherren, den Wohnbereich der Eltern, zwei Gästeapartments, sowie ein Büro. Für ein angenehmes Wohnklima sorgen die mit eigenem Scheitholz befeuerte Temperierheizung, Naturkalkputze und der von den Bauherren selbst gefertigte Dielenboden aus den eigenen Wäldern.

Ehrlicher Umbau einer Hofstelle im bayerischen Wald.



Bilder – Bernd Vordermeier


Veröffentlichungen:

urlaubsarchitektur.de

M XIII